21.02.2015 - Zwischen den Wellen
Heute gings um 7:15 nach Kaikoura, dass heißt um 5:30 aufstehen... Was?! Ups, Wecker falsch gestellt ^^' also 6:15 aufstehen, herrichten und Sachen zusammenpacken. Dann sind wir mit einem neuen Busfahrer nach Kaikoura gefahren.
Wir haben uns diesmal extra rechts vorne hingesetzt, damit wir gleich das Aktivitäten-Board mit dem Delfinschwimmen als erstes bekommen(weil die Teilnehmerzahl stark begrenzt war). Tja es hat nicht ganz so funktioniert, weil der Fahrer die Zettel genau auf die andere Seite gegeben, also wir die Zettel genau als letzte bekommen haben. Jedoch hatten wir Glück und kamen noch auf die Liste von heute Mittag (der zweite Termin, den ich eigentlich wollte war, 5:30 am nächsten Morgen, weil da die Delfine verspielter sind, aber so können wir uns wenigstens ausschlafen).
Gleich nach der Ankunft im Hostel gings dann los. Nachdem wir passend ausgerüstet worden sind (Neoprenanzug, Taucherbrille, Schnorchel, Flossen) sind wir mit dem Bus zum nächsten Hafen und haben uns auf die Suche nach den wilden Delfinen gemacht. Vor der Küste von Kaikoura verläuft nämlich ein etwa 2 km tiefer mariner Canyon, wo ziemlich viele Wale und Delfine jeden Tag vorbeischwimmen, da es hier viel zum Essen gibt.
Nach einer dreiviertel Stunde sind wir dann mitten in den Ozean gehüpft und waren wirklich auf 1 m Abstand mit den Tieren.
Wir haben uns sehr auf diesen Tag gefreut. Unsere Freude wurde aber leider ein bisschen gedämpft, weil die Batterie von unserer wasserfesten Kamera leer war.
Aber wie heißt es in dem Film Walter Mitty so schön: Die schönsten Augenblicke muss man für sich behalten.
War dann aber doch nicht ganz so, denn weil der Seegang im nicht fahrendem Boot mir ein bisschen zugesetzt hat, brauchte ich Taschentücher aus meiner Tasche und da ist der Yury draufgekommen, dass ich mein Handy mithatte :)
Bittesehr:

Wir haben auch einen kleinen Hai und sehr viele Albatrosse gesehen, aber nicht wie wir im Wasser waren (gottseidank).
Zurück an Land ging es mir wieder blendend und wir sind dann noch kurz einkaufen gegangen und haben Essen gekocht.
Das Hostel hier ist sehr schön("Lazy Shag"), es ist nicht allzu groß und hat einen wunderschönen, kleinen Garten zum Entspannen.
2 kurze Sachen noch zum Schluss:(und diesmal wirklich zwei ;) )
-Was uns hier auf der Südinsel aufgefallen ist, ist dass es hier viel Landwirtschaft gibt. Viele Felder, viel Ertrag. Aber: es muss hier irgendwie alles bewässert werden. Es ist mir klar, weil es ja Hochsommer ist, aber es schaut eigenartig aus, wenn zwischen sandbraunen(verdorrt aussehenden) Hängen, dann plötzlich grasgrüne Flächen sind. Sogar das Gras für die Tierweiden wird bewässert.
Vielleicht bekomme ich das zuhause nicht so mit oder wir haben definitiv mehr Regen. Oder ist das Ozonloch daran Schuld?(oh mann, es wird Zeit dass ich wieder dauerhaften Zugang zum Internet bekomme)
-Und zweitens möchte ich noch etwas zum Delfinschwimmen sagen:
Es war nicht nur wunderschön, sondern es hatte auch einen guten Nutzen. Den abgesehen von den Personalkosten, Kosten für das Schiff, Werbematerial usw. wird das Geld dazu genutzt die Delfine und andere sinnvolle Projekte für die Umwelt zu finanzieren--> dem Gedanken fand ich ziemlich genial, dass man Spaß haben kann und gleichzeitig etwas Gutes tut.
Bis morgen!
Wir haben uns diesmal extra rechts vorne hingesetzt, damit wir gleich das Aktivitäten-Board mit dem Delfinschwimmen als erstes bekommen(weil die Teilnehmerzahl stark begrenzt war). Tja es hat nicht ganz so funktioniert, weil der Fahrer die Zettel genau auf die andere Seite gegeben, also wir die Zettel genau als letzte bekommen haben. Jedoch hatten wir Glück und kamen noch auf die Liste von heute Mittag (der zweite Termin, den ich eigentlich wollte war, 5:30 am nächsten Morgen, weil da die Delfine verspielter sind, aber so können wir uns wenigstens ausschlafen).
Gleich nach der Ankunft im Hostel gings dann los. Nachdem wir passend ausgerüstet worden sind (Neoprenanzug, Taucherbrille, Schnorchel, Flossen) sind wir mit dem Bus zum nächsten Hafen und haben uns auf die Suche nach den wilden Delfinen gemacht. Vor der Küste von Kaikoura verläuft nämlich ein etwa 2 km tiefer mariner Canyon, wo ziemlich viele Wale und Delfine jeden Tag vorbeischwimmen, da es hier viel zum Essen gibt.
Nach einer dreiviertel Stunde sind wir dann mitten in den Ozean gehüpft und waren wirklich auf 1 m Abstand mit den Tieren.
Wir haben uns sehr auf diesen Tag gefreut. Unsere Freude wurde aber leider ein bisschen gedämpft, weil die Batterie von unserer wasserfesten Kamera leer war.
Aber wie heißt es in dem Film Walter Mitty so schön: Die schönsten Augenblicke muss man für sich behalten.
War dann aber doch nicht ganz so, denn weil der Seegang im nicht fahrendem Boot mir ein bisschen zugesetzt hat, brauchte ich Taschentücher aus meiner Tasche und da ist der Yury draufgekommen, dass ich mein Handy mithatte :)
Bittesehr:

Wir haben auch einen kleinen Hai und sehr viele Albatrosse gesehen, aber nicht wie wir im Wasser waren (gottseidank).
Zurück an Land ging es mir wieder blendend und wir sind dann noch kurz einkaufen gegangen und haben Essen gekocht.
Das Hostel hier ist sehr schön("Lazy Shag"), es ist nicht allzu groß und hat einen wunderschönen, kleinen Garten zum Entspannen.
2 kurze Sachen noch zum Schluss:(und diesmal wirklich zwei ;) )
-Was uns hier auf der Südinsel aufgefallen ist, ist dass es hier viel Landwirtschaft gibt. Viele Felder, viel Ertrag. Aber: es muss hier irgendwie alles bewässert werden. Es ist mir klar, weil es ja Hochsommer ist, aber es schaut eigenartig aus, wenn zwischen sandbraunen(verdorrt aussehenden) Hängen, dann plötzlich grasgrüne Flächen sind. Sogar das Gras für die Tierweiden wird bewässert.
Vielleicht bekomme ich das zuhause nicht so mit oder wir haben definitiv mehr Regen. Oder ist das Ozonloch daran Schuld?(oh mann, es wird Zeit dass ich wieder dauerhaften Zugang zum Internet bekomme)
-Und zweitens möchte ich noch etwas zum Delfinschwimmen sagen:
Es war nicht nur wunderschön, sondern es hatte auch einen guten Nutzen. Den abgesehen von den Personalkosten, Kosten für das Schiff, Werbematerial usw. wird das Geld dazu genutzt die Delfine und andere sinnvolle Projekte für die Umwelt zu finanzieren--> dem Gedanken fand ich ziemlich genial, dass man Spaß haben kann und gleichzeitig etwas Gutes tut.
Bis morgen!
myadventure - 21. Feb, 21:14